Trainings

Aktiv gegen Gewalt qualifiziert in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft „SozialKompetent“ Trainer/innen um langfristig durch Wissensvermittlung, Einstellungs- und Verhaltensänderung Voraussetzungen zu schaffen, dass es bei Kindern und Jugendlichen nicht zu (wiederholtem) gewalttätigem Verhalten kommt und sie weder Opfer noch Täter werden.Die von der „AG SozialKompetent“ angebotenen Trainings und Qualifizierungen zur Primär- und Sekundärprävention orientieren sich an den Begriffsbestimmungen der Weltgesundheitsorganisation:

Primärprävention setzt sich als Ziel, durch psychologische und pädagogische Maßnahmen ein Einstellungs- und Verhaltensrepertoire aufzubauen, das auf eine gewaltfreie Konfliktlösung, eine Konfliktlösung ohne Niederlage, auf die Entwicklung einer Streitkultur, auf bewusste Kontrolle aggressiver Affekte und/oder auf die Entwicklung prosozialer Normen des Zusammenlebens zielt.

Sekundärprävention konzentriert sich auf Risikogruppen und Risikosituationen, wenn es bereits zu Gewalttaten gekommen ist, ebenso aber auch auf einzelne Schüler/innen, die sich in einer akuten Konflikt- und Krisensituation befinden.

 
 

Wir bieten in folgenden Bereichen Trainings an:

Kinder und Jugendliche

  • Gewaltpräventionskurs für Grundschulen oder Kindergärten
  • Soziale Kompetenztrainings für Schulklassen der Primar- und Sekundarstufe 1 zur Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Abenteuer- und Erlebnistage zur Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Medienkompetenztraining (Gefahren, Risiken und Straftaten im Umgang mit den Medien)
  • Mobbingprävention und Mobbinginterventionstraining in Schulklassen
  • Selbstsicherheitstrainings für Mädchen ab Jahrgangsstufe 8
  • Konflikttraining „Wilde Zeiten, Starke Kerle“ für Jungen ab Jahrgangsstufe 8
  • Gewaltpräventionskurse für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten
  • Anti-Gewalt-Trainings (Individual- oder Gruppentraining)

Erwachsene 

  • Selbstsicherheitstrainings für Mädchen und Frauen
  • Teamtrainings z. B. für Lehrerkollegien oder Firmen
  • Medienkompetenztraining (Gefahren, Risiken und Straftaten im Umgang mit den Medien)

Für weitere Informationen bitten wir um Kontaktaufnahme.